28 Jahre Berliner Jedermann-Festspielevon 1987 bis 2014
von 1987 bis 2014
Das Archiv zur Veranstaltung:
www.jedermann-festspiele.de
Pressespiegel 2014:
Download Pressespiegel
Gastspiele mit Jedermann
1989
Marienkirche Berlin (noch zur Mauerzeit unser größtes Ereignis Überhaupt)
1990
Gethsemanekirche Berlin Mitte
1991
Potsdam Friedenskirche
Johanniskirche Neubrandenburg
Christuskirche Dresden
Nicolaikirche Leipzig
Marien Kirche Rostock
1992
Nikolaikirche Potsdam
Oberkirche Cottbus
Konzertsaal Carl Philipp Emanuel Bach in Frankfurt/Oder
1994
Marienkirche Dessau
1999 , 2000 und 2006
Jedermann für Kinder
Spielorte:
Berliner Dom
Bambushalle Reinickendorf
Kirche St. Nikolaus in Reinickendorf
Glaubenskirche Alt-Tempelhof
(Über 50 Kinder unterschiedlicher Altersstufen, Kulturen, Religionen und sozialer Herkunft)
Open Air Gastspiele mit Jedermann
2004
Herrenchiemsee
2005
Schwyz
2006
5 Länder- Tour:
Saarbrücken, Rastatt, Speyer, Wiesbaden, Koblenz
Veröffentlichung

In diesem Buch erzählt Brigitte Grothum die Geschichte ihres Berliner „Jedermann“: von den mühevollen Anläufen, ihren Ideen zu Hofmannsthals Stück, den Gastspielreisen – u.a. noch vor dem Fall der Mauer nach Ost-Berlin –, den wechselnden Besetzungen mit Stars wie Ezard Haußmann, Brigitte Mira, Hermann Treusch, Iris Berben, Elke Sommer, Georg Preuße, Sonja Kirchberger, Wolfgang Gruner, Peter Sattmann, Jenny Elvers-Elbertzhagen, Judy Winter, Dunja Rajter, Ilja Richter, René Kollo, Barbara Becker u.v.a. Mit vielen unveröffentlichten Bildern.



















